- Amtsbefugnis(se)
- служе́бные полномо́чия , права́ по до́лжности
Wörterbuch Deutsch-Russisch. 2014.
Wörterbuch Deutsch-Russisch. 2014.
Amtsbefugnis — Autorität * * * Ạmts|be|fug|nis 〈f. 9〉 die mit einem Amt verbundenen Rechte * * * Ạmts|be|fug|nis, die: mit einem ↑Amt (1 a) verbundene Befugnis, Vollmacht, Ermächtigung: ich überschreite Ihnen zuliebe meine se, nur um Ihnen Unannehmlichkeiten… … Universal-Lexikon
Amtsbefugnis — Ạmts·be·fug·nis die; meist Pl; die Berechtigung und die Macht, die mit einem ↑Amt (1) verbunden sind <seine Amtsbefugnisse überschreiten> … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Autorität — Amtsbefugnis; Respektsperson * * * Au|to|ri|tät [au̮tori tɛ:t], die; , en: 1. <ohne Plural> auf Tradition, Macht, Können beruhender Einfluss und dadurch erworbenes Ansehen: die Autorität des Vaters, des Staates; sich Autorität verschaffen.… … Universal-Lexikon
Befugnis — Amtsbefugnis, Berechtigung, Entscheidungsbefugnis, Ermächtigung, Gewalt, Macht[befugnis], Recht, Vollmacht, Weisungsbefugnis; (bildungsspr.): Autorisation, Autorisierung. * * * Befugnis,die:1.⇨Vollmacht(1)–2.⇨Recht(1)–3.dieB.geben/erteilen:⇨berech… … Das Wörterbuch der Synonyme
Arnold von Randow — Siegel des Arnold von Randow an einer Urkunde vom 26. September 1367 Arnold von Randow (urkundlich erwähnt 1363 bis 1397) war ein Lehnsmann und Vogt der Magdeburgischen Erzbischöfe. Er ist mit hoher Wahrscheinlichkeit der erste direkte Vorfahre… … Deutsch Wikipedia
Fitz-John Winthrop — (* 14. März 1637/1638 in Ipswich, Massachusetts; † 27. November 1707 in Boston, Massachusetts) war der Gouverneur der Colony of Connecticut zwischen 1698 und 1707. Werdegang Fitz John Winthrop, Sohn von John Winthrop III. und seiner zweiten… … Deutsch Wikipedia
Lucius Cornelius Sulla — Dieser Artikel beschäftigt sich mit dem römischen Staatsmann Lucius Cornelius Sulla Felix, für weitere Bedeutungen siehe Sulla (Begriffsklärung). Bildnis eines Unbekannten, mit Sulla identifiziert, Münchner Glyptothek (Inv. 309) Lucius Cornelius… … Deutsch Wikipedia
Lucius Cornelius Sulla Felix — Bildnis eines Unbekannten, mit Sulla identifiziert, Münchner Glyptothek (Inv. 309) Lucius Cornelius Sulla Felix (* um 138/134 v. Chr.; † 78 v. Chr.; kurz Sulla, manchmal auch Sylla oder Silla geschrieben[1]) war ein römischer Politiker, Feldherr… … Deutsch Wikipedia
Lucius Cornelius Sylla — Dieser Artikel beschäftigt sich mit dem römischen Staatsmann Lucius Cornelius Sulla Felix, für weitere Bedeutungen siehe Sulla (Begriffsklärung). Bildnis eines Unbekannten, mit Sulla identifiziert, Münchner Glyptothek (Inv. 309) Lucius Cornelius… … Deutsch Wikipedia
Lucius Cornelius Sylla Felix — Dieser Artikel beschäftigt sich mit dem römischen Staatsmann Lucius Cornelius Sulla Felix, für weitere Bedeutungen siehe Sulla (Begriffsklärung). Bildnis eines Unbekannten, mit Sulla identifiziert, Münchner Glyptothek (Inv. 309) Lucius Cornelius… … Deutsch Wikipedia
Sulla — Dieser Artikel beschäftigt sich mit dem römischen Staatsmann Lucius Cornelius Sulla Felix, für weitere Bedeutungen siehe Sulla (Begriffsklärung). Bildnis eines Unbekannten, mit Sulla identifiziert, Münchner Glyptothek (Inv. 309) Lucius Cornelius… … Deutsch Wikipedia